Farben sind weit mehr als bloße Gestaltungselemente – sie haben die Fähigkeit, Emotionen hervorzurufen, das Wohlbefinden zu beeinflussen und Räume grundlegend zu verändern. Die Psychologie hinter Farben spielt im Interior Design eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, gewünschte Stimmungen zu erzeugen und die Wirkung eines Raumes gezielt zu steuern. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Farbpsychologie ein und zeigen auf, wie Farben gezielt eingesetzt werden, um Räume in Oasen der Entspannung, Kreativität oder Produktivität zu verwandeln. Ob Wohnraum, Arbeitszimmer oder öffentliche Bereiche: Das richtige Farbkonzept ist entscheidend für Atmosphäre und Wohngefühl.